Die wichtigsten Pfeiler der Aknetherapie: die Entzündung vermindern, Bakterien bekämpfen, die Talgproduktion hemmen, die obersten Hornschichten lösen und die Poren öffnen. Medikamente können je nach Stärke der Akne sowohl als Cremes als auch in Tablettenform gegeben werden- die Behandlung wird individuell auf jeden Patienten abgestimmt.
Kosten der medizinischen Ordination-Akne Behandlung ab September 2023
Die Erstordination (bei der natürlich nicht nur ein Anliegen besprochen werden kann) kostet 150 €, Folgeordinationen innerhalb von 3 Monaten 90 €. Sie können bei Ihrer Krankenkasse um Rückerstattung eines Teiles des Honorars ansuchen. Die Krankenkassen refundieren üblicherweise 80 % der Summe, die ein Arzt mit Kassenvertrag für die Behandlung bekommen hätte. (Das sind NICHT 80% des bezahlten Honorars)
Wir würden uns freuen wenn Sie uns bezüglich eines Termins oder Fragen zu einer Akne Behandlung kontaktieren. Nutzen Sie bitte dafür das unten stehende Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Kontaktformular Akne Behandlung
Bitte vergessen Sie nicht, entweder Email-Adresse oder Telefonnummer zu hinterlassen, damit wir Sie verlässlich kontaktieren können.
Akne Behandlung mit Laser

Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen weltweit und kann sowohl Jugendliche als auch Erwachsene betreffen. Sie verursacht nicht nur sichtbare Hautveränderungen wie Pickel und Mitesser, sondern oft auch psychische Belastungen. Dank modernster Technologien wie dem Nordlys-Laser gibt es jedoch neue, effektive Möglichkeiten zur Behandlung von Akne. Der Nordlys Laser zeichnet sich besonders bei der Akne Behandlung durch seine Vielseitigkeit und Wirksamkeit aus.
Wie funktioniert die Aknebehandlung mit dem Nordlys-Laser?
Die Behandlung mit dem Nordlys-Laser basiert auf der gezielten Abgabe von Lichtenergie in die Haut. Dabei werden:
- Bakterien bekämpft: Der Nordlys-Laser zerstört die Propionibakterien (P. acnes), die für entzündliche Akne verantwortlich sind.
- Entzündungen reduziert: Die Lichtimpulse wirken beruhigend auf die Haut und lindern bestehende Entzündungen.
- Talgproduktion reguliert: Der Laser hilft dabei, die übermäßige Talgproduktion zu normalisieren, was die Entstehung neuer Pickel verhindern kann.
Darüber hinaus regt der Laser die Kollagenbildung an, wodurch die Haut straffer und ebenmäßiger wird. Selbst Aknenarben können durch den Nordlys-Laser effektiv gemildert werden.
Vorteile der Behandlung
Die Aknebehandlung mit dem Nordlys-Laser bietet zahlreiche Vorteile:
- Schmerzarm: Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und wird oft nur als leichtes Kribbeln empfunden.
- Keine Ausfallzeit: Nach der Behandlung kann man in der Regel sofort wieder seinen gewohnten Aktivitäten nachgehen.
- Langfristige Ergebnisse: Durch die Regulierung der Talgproduktion und die Bekämpfung der Bakterien wird das Hautbild nachhaltig verbessert.
- Sichere Technologie: Der Nordlys-Laser ist von Experten entwickelt und klinisch getestet.
Ablauf der Behandlung
- Beratung: Vor der Behandlung wird Ihre Haut von unserer Dermatologin Dr. Brigitte Klein analysiert, um die optimale Einstellung des Lasers zu gewährleisten.
- Reinigung: Die Haut wird gründlich gereinigt, um beste Ergebnisse zu erzielen.
- Laserbehandlung: Der Nordlys-Laser wird gezielt auf die betroffenen Hautpartien angewendet.
- Nachsorge: Direkt nach der Behandlung wird die Haut beruhigt, z. B. mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme oder einem Kühlpaket.
Die Anzahl der Sitzungen hängt vom individuellen Hautbild ab, wobei meist mehrere Behandlungen im Abstand von ein bis zwei Wochen empfohlen werden.
Wer eignet sich für eine Laserbehandlung von Akne?
Die Nordlys-Lasertherapie eignet sich für Menschen jeden Hauttyps, die unter entzündlicher Akne oder Aknenarben leiden. Natürlich sollte immer vorab ein Gespräch mit einer Dermatologin erfolgen, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin und starten Sie den Weg zu reiner, gesunder Haut!
Wir würden uns freuen wenn Sie uns bezüglich eines Termins oder Fragen zu einer Akne Behandlung kontaktieren. Nutzen Sie bitte dafür das unten stehende Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
FAQs zur Behandlung von Akne
Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung, die häufig in der Pubertät beginnt, aber auch Erwachsene betreffen kann. Ursache ist meist eine Überproduktion von Talg, verstopfte Poren, Bakterienbesiedelung und eine verstärkte Verhornung der Haut. Auch Hormone, Ernährung oder Stress können Akne begünstigen.
Es gibt unterschiedliche Ausprägungen – von leichter Akne mit Mitessern (Komedonen) bis hin zu entzündlichen Knoten, Papeln oder Pusteln. Besonders schwere Formen wie Akne conglobata benötigen eine gezielte medizinische Behandlung.
Je nach Schweregrad werden unterschiedliche Therapien eingesetzt: medizinische Cremes, Tabletten, Laserbehandlungen uvm. Ziel ist es, die Entzündungen zu reduzieren, das Hautbild zu verbessern und Narben zu vermeiden.
Nach einer gründlichen Hautanalyse erstellt Dr. Brigitte Klein einen individuellen Therapieplan. Dieser richtet sich nach Hauttyp, Akneform und persönlichen Lebensgewohnheiten. Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten und wird regelmäßig angepasst.
Je nach Ausprägung kann es mehrere Wochen dauern, bis sich erste sichtbare Verbesserungen zeigen. Wichtig ist eine konsequente Anwendung und Geduld – Akne ist meist ein längerfristiger Prozess.
Ja, nach erfolgreicher Aknetherapie können Narben mit Methoden wie Laserbehandlungen, Microneedling oder Peelings reduziert werden. Ziel ist ein ebenmäßigeres Hautbild. Mehr Informationen zur Aknenarbentherapie finden Sie hier: Aknenarben Behandlung
Akne kann in den meisten Fällen sehr gut behandelt und kontrolliert werden. Eine vollständige „Heilung“ ist individuell unterschiedlich, vor allem bei hormoneller Akne. Eine gute Hautpflege und regelmäßige Nachkontrollen helfen, Rückfälle zu vermeiden.
Bei manchen PatientInnen kann die Ernährung eine Rolle spielen – z. B. Milchprodukte oder stark zuckerhaltige Lebensmittel. Im Gespräch klärt Dr. Brigitte Klein, ob individuelle Ernährungsanpassungen sinnvoll sind.
Wie bei jeder medizinischen Therapie können Nebenwirkungen auftreten – z. B. Hauttrockenheit, Reizungen oder Empfindlichkeit gegenüber Sonne. Dr. Brigitte Klein begleitet Sie engmaschig durch die Therapie und passt diese bei Bedarf an.
Dr. Brigitte Klein ist erfahrene Fachärztin für Dermatologie mit einem ganzheitlichen Ansatz: modernste medizinische Therapien, individuelle Hautpflegeberatung und auf Wunsch auch ästhetische Maßnahmen – alles in einer vertrauensvollen Umgebung in ihrer Ordination in Wien.
Kontaktformular Akne Behandlung
Bitte vergessen Sie nicht, entweder Email-Adresse oder Telefonnummer zu hinterlassen, damit wir Sie verlässlich kontaktieren können.
Die eingegebenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeben und nicht zu Werbezwecken verwendet.
Die Software auf unserer Homepage speichert aus technischen Gründen alle Informationen, welche Sie uns über Formulare freiwillig übermitteln. Dies betrifft insbesondere Nutzernamen, E-Mailadressen und sonstige freiwilligen Angaben und Inhalte welche Sie wissentlich übermitteln. Bei Missbrauch unseres Angebots, Angriffen oder Veröffentlichung illegaler Inhalte werden die übermittelten Daten auf gerichtliche Anordnung weitergegeben.